Energieeffizienz in Unternehmen
Energieeffizienz spart Kosten und bringt Wettbewerbsvorteile
Sparen dank professioneller Energieberatung und Unterstützung
Die Energieberatung für den Mittelstand!
Energieeffizienz lohnt sich!
– denn die günstigste und sauberste Energie ist immer noch die, die wir gar nicht erst verbrauchen!
Mehr aus Energie machen: Das heißt, das gleiche Ziel mit möglichst wenig Energie erreichen. Wer energieeffizent handelt, stößt weniger CO2-Emissionen aus. Und der bewusste Umgang mit Energie lohnt sich, auch für den Geldbeutel. Die Renditen von Investitionen in Energieeffizenz sind zur Zeit meist höher, als bei sicheren Anlagen auf dem Kapitalmarkt.
Höhere Energieeffizenz macht auch Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger. Wer weniger Energie verbraucht, verschafft sich einen Kostenvorteil. Der sparsame Umgang mit Energie fördert Ihr Geschäftsmodell, national und international.
Der Weg zum energieeffizienten Unternehmen
Energiesparen lohnt sich für Ihr Unternehmen.
Energieeffizienz bedeutet niedrigere Kosten für Strom, Wärme und Kälte. Erhöhen Sie Ihre Wettberwerbsfähigkeit und Ihr wirtschaftliches Ergebnis. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Stellen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig auf!
Energiesparen kostet weniger, als Sie vielleicht denken. Schon mit geringen Investitionskosten und damit kurzen Amortisationszeiten können Sie die Energieeffizienz in Ihren Unternehmen deutlich erhöhen. Wir helfen Ihnen, die wirtschaftlichsten Maßnahmen zu finden, um Energie zu sparen und dadurch auch Ihre laufenden Kosten zu senken.
Energiekosten sparen dank professioneller Energieberatung
Wo liegen Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen?
Die genaue Analyse ist der Ausgangspunkt für individuelle Maßnahmen, um langsfristig Energie zu sparen und fit für die Zukunft zu sein. Eine geförderte Energieberatung hilft mittelständischen Unternehmen aller Branchen, Sparpotenziale im Betrieb zu erkennen und zu nutzen. Wir stehen für Energieeffzienz und geringere Kosten.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Ihre Energieberatung mit bis zu 80% Förderung!
Energieberatung: Startpunkt für Energieffizienz in Ihrem Betrieb
Vom Firmengebäude bis hin zu den technischen Anlagen.
Als “kleines” und “mittleres Unternehmen” (KMU) können Sie Ihren Energieverbrauch und damit Ihre Energiekosten an vielen Stellen deutlich reduzieren. Damit sparen sie Kosten und steigern Ihre Wirtschaftlichkeit. Und nebenbei stärken Sie Ihr Image als energieeffizientes Unternehmen! Doch wie spüren Sie die großen Energiefresser auf? Wo finden Sie Einsparpotentiale? Welche Energiemaßnahmen passen zu Ihrem Budget? Welche Maßnahmen sind wirklich effizient? Als qualifizierte und unabhängige Energieberater, nehmen wir Ihren Betrieb unter die Lupe. Und das Beste: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt diese Beratung. Nutzen sie ihre Möglichkeiten und die Förderung durch das BMWi.
Warum Energieberatung?
Ohne Energie funktioniert kein Unternehmen. Bewegung braucht Energie.
Und wo Energie verbraucht wird, gibt es auch immer große Einsparpotentiale. Potentiale die wir für Sie aufdecken. Wir sagen Ihnen, wo Sie investieren müssen. Wir sagen Ihnen, welche Investitionen sich lohnen. Und für Sie lohnen sich diese Investitionen mehrfach. Sparen Sie dauerthaft Energie. Wer weniger Energie verbraucht und weniger Emissionen ausstößt, spart Kosten, stärkt die eigene Wettbewerbsfähigkeit und schont das Klima. Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Förderprogramme für Unternehmen
Eigeninitiative ist gut – Energieberatung ist besser!
Riesig sparen – gerade als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU). Die geförderte Energieberatung hilft Unternehmen aller Branchen, Sparpotentiale zu erkennen, zu nutzen und umzusetzen. Für mehr Energieeffizienz und geringere Kosten! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die Beratung mit einer Förderung bis zu 80 Prozent. Die Bäckerei, die Verwaltung, das Hotel, die Werkstatt oder die Produktion – genau hier lässt sich besonders wirkungsvoll sparen. Das BMWi (Bundersministerium für Wirtschaft und Energie) fördert diese “Querschnittstechnologien” im Mittelstand über ein spezielles Förderprogramm.
Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert!
Lukrative Kredite und Zuschüsse auf dem Weg zum energieeffizenten Unternehmen erhalten Sie aus den Förderprogrammen der Europäischen Union, Bundes- und Landesmitteln, den regionalen Verwaltungen, und Energieversorgern sowie aus Programmen der Industrie.
Was wird gefördert?
Bis zu 80% Förderung
Das BMWi übernimmt bis zu 80 Prozent, der Kosten, die für eine Energieberatung in einem mittelständischen Unternehmen (KMU) anfallen. Die Höhe der Beratung ist abhängig vom Unternehmen und dem Beratungsumfang. Die Zuschüsse werden von uns für Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA) beantragt. Erst mit Genehmigung der Förderung durch das Bafa beginnt für Ihr Unternehmen die eigentliche Energieberatung.
Was bringt eine Energieberatung?
Unsere unabhängigen Energieeffizienz – Experten analysieren den Energieverbrauch Ihres Unternehmens. Dadurch werden Einsparpontentiale aufgedeckt und Strategien entwickelt.
- Für Sie, ermitteln wir die Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Unternehmen Energie und -Kosten einsparen können. Auch in Ihrem Unternehmen, schlummern mindestens 15 – 20 Prozent Einsparpotential.
- Errechnung der Wirtschaftlichkeit einzelner Möglichkeiten und Einsparpotentiale.
- Für Sie wird ein fertiges Konzept erstellt, wie und wo Sie ggf. Abwärme in Ihrem Unternehmen nutzen können.
- Erarbeitung konkreter Maßnahmen, um Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken.
- Beratung zu allen passenden Förder- und Finanzierungs-angeboten.
- Sämtliche Förderanträge werden durch uns für Sie erstellt.
- Begleitung, Kontrolle und Abnahme der Umsetzung Maßnahmen.
- Als besondere Dienstleistung für Sie, als Kunden, bieten wir Ihnen 3 Jahre Begleitung bei Ihren Energieffizienzmaßnahmen.
- Die Energieberatung auf Grundlage Ihrer technischen Daten sowie einer umfangreichen Betriebsbegehung statt. Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans, durch die Energieanalyse. Förderung bis zu 80 Prozent des Beraterhonorars (netto).
- Wenn es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, gehört ein Konzept zur Nutzung der Abwärme zum Umfang. (Maßnahmen zur Nutzung der Abwärme werden bis zu 40 Prozent gefördert!).
- Im Anschluss an Energieberatung- und analyse ist die Förderung auch der Umsetzungsbegleitung möglich. Die Umsetzung reicht von der Ausschreibung bis zur Abnahme der durchgeführten Effizienzmaßnahmen.
- Auf Wunsch begleiten und beraten wir Ihr Unternehmen in Energieeffizienz-Maßnahmen für volle 3 Jahre.